FREIE PLÄTZE
2 Plätze ab September frei

Anmeldebogen

Liebe Eltern,
Sie interessieren sich für einen Betreuungsplatz bei den Glückspilzen? Dann füllen Sie bitte den Aufnahmebogen mit den gewünschten Betreuungszeiten aus und senden Sie ihn per E-Mail an mich.
Wichtig: Der Bogen ist unverbindlich und keine Zusage – hilft aber dabei, Wartezeiten zu überblicken und Telefonate zu vermeiden.
Vielen Dank!
Ihre Natalia Kirilenko

Kindertagespflege Glückspilze

Herzlich willkommen in meiner liebevollen Kindertagespflege Glückspilze auf der Horchheimer Höhe in Koblenz!

Ich biete individuelle Betreuung für bis zu 5 Kinder im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahren – in einer familiären, geborgenen Umgebung.

Dank der kleinen Gruppengröße kann ich Ihr Kind intensiv begleiten und gezielt fördern – mit viel Herz, Geduld und Freude am gemeinsamen Alltag.

Betreuungszeiten:

Vormittagsbetreuung (0–3 Jahre):

- Montag-Donnerstag: 08:00-15:00

- Freitag: 08:00-14:00

- Weitere Zeiten nach Vereinbarung

Nachmittagsbetreuung (5–8 Jahre):

- Montag-Donnerstag: 12:00-17:00


Was Ihr Kind bei den Glückspilzen erwartet:

- Familiäre Atmosphäre & individuelle Förderung
- Pädagogisches Konzept mit Herz
- Tägliches, kindgerechtes Mittagessen
- Waldspaziergänge & Naturerleben
- Spielplatz & viel Bewegung
- Mittagsschlaf oder Ruhezeit
- Vielseitiges Spiel- & Bastelangebot
- Feiern zu Jahreszeiten & Geburtstagen

Mit Engagement & Erfahrung

Ich bin eine qualifizierte Kindertagespflegeperson mit Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Gemeinsam spielen, singen, basteln, lachen und entdecken wir täglich die Welt – altersgerecht, liebevoll und mit jeder Menge Spaß.


Nachmittagsbetreuung

Betreuungszeit:

Montag–Donnerstag, zwischen 12:00 und 17:00 Uhr (Start flexibel zwischen 12:00 und 13:00 Uhr – je nach Schulschluss)


Ablauf des Nachmittags:


Gemeinsames Mittagessen

Nach der Ankunft essen wir gemeinsam in ruhiger Atmosphäre. Dabei legen wir Wert auf Tischkultur, selbstständiges Mithelfen und gesunde Ernährung.


Hausaufgabenzeit

Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben selbstständig, erhalten aber bei Bedarf individuelle Unterstützung. Zum Schluss werden die Aufgaben gemeinsam kontrolliert – ruhig, verständnisvoll und altersgerecht.


Freizeitgestaltung in der Gruppe

Nach den Hausaufgaben folgt die verdiente Freizeit:

- Spielen drinnen oder draußen 

- Kreatives Basteln

- Gesellschaftsspiele

- Freies Spiel oder ruhige Zeit je nach Bedarf


Die Kinder erleben den Nachmittag als Teil einer kleinen Gemeinschaft – mit Struktur, Freude und genügend Freiraum.

Warum bei mir und der Kindertagespflege Glückspilze ?

Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.

Nicht jeder bekommt sofort einen Platz in der Krippe oder im Kindergarten – doch jedes Kind verdient eine liebevolle, zuverlässige und qualitativ hochwertige Betreuung.

In meiner Kindertagespflege biete ich genau das: eine familiäre Umgebung, in der sich Kinder wohl, sicher und geborgen fühlen.

Ich möchte Eltern entlasten, die nach der Elternzeit wieder arbeiten möchten oder müssen – und ihnen die Sicherheit geben, dass ihr Kind gut aufgehoben ist. Auch Kinder, die in großen Gruppen vielleicht untergehen würden, profitieren hier von einer intensiven, individuellen Begleitung.

Mit Herz, Geduld und viel Einfühlungsvermögen gehe ich auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes ein. Wenn sich ein Kind bei mir angekommen fühlt, fröhlich spielt, lacht und wächst – dann weiß ich, warum ich diesen Beruf mit so viel Freude ausübe.